Betreiberin der Seite
Rolf Soller AG
Bernrainstrasse 2
8280 Kreuzlingen
T +41 71 677 27 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webdesign und Programmierung
Werbeatelier redchili GmbH
Bahnhofstrasse 47
9402 Mörschwil
www.redchili.net
Datenschutzerklärung
1 Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist die:
Rolf Soller AG
Bernrainstrasse 2
8280 Kreuzlingen
Schweiz
Tel.: +41 71 677 27 27
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.soller-ag.ch
2 Bereitstellung der Website (Logfiles)
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:
(1) Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
(2) Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
(3) Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, ins-besondere zur Missbrauchserkennung sowie
(4) zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
3 Kontaktaufnahme
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Auf unserer Website ist kein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Eine Kontaktaufnahme kann über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:
(1) Datum und Uhrzeit der Anfrage
(2) URL, von der die Anfrage erfolgte
(3) IP-Adresse
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
3.2 Empfänger der Daten
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sofern Sie uns eine Anfrage bzgl. eines Angebots schicken, können von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Call-Center). Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
4 Verwendung von Cookies
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
4.2 Verwendung technisch notwendiger Cookies
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir setzen Cookies zu folgenden Zwecken ein:
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Einwilligungsmanagement
5 Externe Tools, Dienste und Dienstleister
Es werden externe Parteien mit der Ausführung von Dienstleistungen für die Webseite beauftragt. In diesem Prozess werden Informationen mit diesen externen Parteien geteilt, damit gewisse Services und Funktionen ermöglicht werden.
5.1 Google Fonts
Auf der Webseite wird Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Tool, welches Schriftarten öffentlich zur Verfügung stellt. Diese Schriftarten werden von einer ex-ternen Quelle abgerufen, damit sie auf der Webseite angezeigt werden können. Für dieses Tool verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Fonts wird verwendet, damit Schriftarten nicht lokal auf Server geladen werden müssen, sondern von den Google-Servern abgerufen werden können. Über ein Content Delivery Network (CDN) erfolgt die Verteilung und der Zugriff der Daten von mehreren, unterschiedlichen Standorten aus. Das trägt zu einer Beschleunigung der Ladegeschwindigkeit von Webseiten bei, da Google leistungsstarke Server einsetzt.
Beim Zugriff auf die Datenbank von Google Fonts kommt es zu einem Datenaustausch. Zu den übermittelten Daten gehört die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten werden laut Google nicht mit Nutzerprofilen verknüpft, sondern dienen allein der Aggregierung und der damit verbundenen Analyse der Beliebtheit von einzelnen Schriftarten (https://developers.google.com/fonts/faq). Der Browser des Nutzers speichert dabei einzelne Daten:
• CSS assets werden jeweils einen Tag gespeichert. Sie enthalten Versionsinformationen zu den verwendeten Schriftarten und stellen sicher, dass immer die aktuelle Version der Schriftart verwendet wird.
• Die Schriftarten-Dateien werden 1 Jahr gespeichert. Damit wird sichergestellt, dass ein Browser nicht bei jedem Webseitenaufruf erneut auf den Server zugreifen muss.
Welche weiteren Daten von Google erfasst werden, können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden.
5.2 Google Maps
Google Maps wird verwendet, um Standorte auf einer Karte anzuzeigen. Google Maps ist ein Tool von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Die Karten sind interaktiv und setzen ein Ziel in einen räumlichen Kontext, damit die Orientierung leichter fällt. Während der Nutzung der Webseiten mit eingebundenen Karten, werden personenbezogene Daten an Google übermittelt, welche zur Erstellung eines Nutzerprofils dienen. Dabei werden Daten auch dann übermittelt, wenn ein Nutzer kein Konto bei Google besitzt.
Welche weiteren Daten von Google erfasst werden, können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden.
6 Rechte der betroffenen Person
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
• das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;
• das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
• das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
• das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;
• das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte schriftlich und per Einschreiben mit Beilage eines Ausweisdokumentes an unsere Adresse (unter Kontakt zu finden). Die Unterschrift der gesuchstellenden Person muss von einer öffentlichen Urkundsperson beglaubigt werden. So ist gewährleistet, dass auch nur die berechtigte gesuchstellende Person Einblick in Ihre Daten erhält. Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
(Stand 23.08.2023)